Wie wir Ihre Daten schützen und verarbeiten
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 01.03.2024) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.
Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen. Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:
In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was die EU-Datenschutz-Grundverordnung betrifft, berufen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Wir erheben und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Website erforderlich ist. Dabei halten wir uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.
Bei einem Besuch unserer Website speichern wir in der Regel folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder das Kontaktformular nutzen, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und für den Fall gespeichert, dass Anschlussfragen entstehen. Die Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies und Analyse-Tools, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir nutzen Analyse-Tools, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot entsprechend zu optimieren. Die dabei gesammelten Daten werden anonymisiert und in pseudonymisierter Form gespeichert, sodass kein direkter Personenbezug hergestellt werden kann.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen verbessern wir entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.
Unsere Website und sonstige Systeme sichern wir durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Königlich Capital
Königsallee 92a
40212 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 211 7654 3210
E-Mail: [email protected]
Letzte Aktualisierung: 01.03.2024